Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Jiří Radocha, Identifikationsnummer: 665 50 921, Záhumení 31, Bučovice – Kloboučky, 685 01)

für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter den Internetadressen:
www.topitko.cz, www.kanzelheizung.de, www.kanzelheizung.at

1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Jiří Radocha, mit Sitz Záhumení 31, Bučovice – Kloboučky, 685 01, Identifikationsnummer: 665 50 921 (nachfolgend „Verkäufer“), regeln gemäß § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der geltenden Fassung (nachfolgend „Bürgerliches Gesetzbuch“), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang oder auf Grundlage des zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (nachfolgend „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossenen Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“) entstehen.
Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Website www.topitko.cz (nachfolgend „Webseite“) betrieben, und zwar über die Benutzeroberfläche der Webseite (nachfolgend „Weboberfläche des Shops“).

1.2. Diese AGB gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person ist oder bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder im Rahmen der Ausübung ihres selbständigen Berufs handelt.

1.3. Von den AGB abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.

1.4. Die Bestimmungen dieser AGB sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB werden in tschechischer Sprache erstellt. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

1.5. Der Verkäufer kann den Wortlaut der AGB ändern oder ergänzen. Hierdurch werden Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer des vorherigen Wortlauts der AGB entstanden sind, nicht berührt.

1.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto nicht ununterbrochen verfügbar sein muss, insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Software des Verkäufers oder notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Software Dritter.

2. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
2.1. Sämtliche Warenpräsentationen, die in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden, sind unverbindlich und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.

2.2. Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und der Kosten für die Rücksendung, falls diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden können. Die Warenpreise sind einschließlich Mehrwertsteuer und aller sonstigen Gebühren angegeben. Die Preise bleiben so lange gültig, wie sie in der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Die Preise werden nicht auf Grundlage einer automatisierten Entscheidungsfindung an den jeweiligen Käufer angepasst. Dies schließt nicht aus, dass der Verkäufer einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abschließt.

2.3. Die Weboberfläche des Shops enthält ebenfalls Informationen zu den Verpackungs- und Versandkosten sowie zur Art und Zeit der Warenlieferung. Die Angaben zu Verpackungs- und Versandkosten gelten nur, wenn die Ware innerhalb der Tschechischen Republik geliefert wird.
Bietet der Verkäufer kostenlosen Versand an, so ist Voraussetzung hierfür, dass der Käufer den im Webshop festgelegten Mindestbestellwert erreicht.
Erfolgt ein teilweiser Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag und fällt der verbleibende Bestellwert unter den Mindestbestellwert für den kostenlosen Versand, entfällt das Recht auf kostenlosen Versand und der Käufer hat die Versandkosten zu tragen.

2.4. Zur Bestellung der Ware füllt der Käufer das Bestellformular in der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Angaben zu:

2.4.1. der bestellten Ware (Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „Bestellung absenden“),
2.4.2. der gewählten Zahlungsart, den Angaben zur gewünschten Lieferart der bestellten Ware und
2.4.3. den Kosten für die Lieferung der Ware (nachfolgend zusammen „Bestellung“).

2.5. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die in der Bestellung gemachten Angaben zu überprüfen und zu ändern, insbesondere um Fehler bei der Dateneingabe zu erkennen und zu korrigieren.
Der Käufer sendet die Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „Bestellung absenden“ ab. Die im Bestellformular gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig betrachtet.

2.6. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, abhängig von der Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung vom Käufer anzufordern (z. B. schriftlich oder telefonisch).

2.7. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer entsteht mit der Zustellung der Annahme der Bestellung (Akzeptanz), die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse sendet.

2.8. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags zu. Die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln in Verbindung mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten (Internetverbindung, Telefonkosten) trägt der Käufer selbst; diese Kosten unterscheiden sich nicht von den Basistarifen.

3. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1. Der Käufer kann den Warenpreis und gegebenenfalls die mit der Lieferung verbundenen Kosten gemäß Kaufvertrag an den Verkäufer auf folgende Weise bezahlen:

in bar per Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort,

in bar oder per Zahlungskarte bei persönlicher Abholung in der Abholstelle.

3.2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die Verpackungs- und Versandkosten in der vereinbarten Höhe zu bezahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, versteht sich unter dem Kaufpreis auch die Verpackungs- und Versandkosten.

3.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder ähnliche Vorauszahlung. Dies berührt nicht die Bestimmung in Artikel 4.6 dieser AGB zur Verpflichtung, den Kaufpreis vorab zu zahlen.

3.4. Bei Barzahlung, Nachnahme oder Zahlung in der Abholstelle ist der Kaufpreis bei Übergabe der Ware fällig.

3.5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis unter Angabe des variablen Symbols zu bezahlen. Die Zahlung gilt als erfolgt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.

3.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer die Bestellung nicht zusätzlich bestätigt (Art. 3.6), die vollständige Bezahlung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware zu verlangen. § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.

3.7. Etwaige vom Verkäufer gewährte Preisnachlässe können nicht miteinander kombiniert werden.

3.8. Sofern handelsüblich oder gesetzlich vorgeschrieben, stellt der Verkäufer dem Käufer eine Steuerrechnung (Faktura) für die im Rahmen des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerpflichtiger. Die Faktura wird dem Käufer nach Zahlung des Kaufpreises ausgestellt und in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.

4. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
4.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ein Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem nicht möglich ist bei der Lieferung von:

4.1.1. Waren, die nach den Wünschen des Käufers angefertigt oder an dessen persönliche Bedürfnisse angepasst wurden,
4.1.2. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wird, sowie Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden,
4.1.3. Waren in versiegelter Verpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sobald die Versiegelung durch den Käufer entfernt wurde, und
4.1.4. Ton- oder Bildaufnahmen oder Computersoftware in versiegelter Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

4.2. Liegt keiner der in Art. 4.1 genannten Fälle vor oder kein anderer Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag ausgeschlossen ist, so hat der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 und Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die Ware übernommen hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, oder:

4.2.1. im Fall einer Bestellung mehrerer Waren, die separat geliefert werden – ab Erhalt des letzten Stücks,
4.2.2. im Fall einer Lieferung aus mehreren Posten oder Teilen – ab Erhalt des letzten Postens oder Teils,
4.2.3. im Fall einer regelmäßigen Lieferung über einen festgelegten Zeitraum – ab Erhalt der ersten Lieferung.

4.3. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der in Art. 4.2 genannten Frist an den Verkäufer abgesendet werden. Der Käufer kann hierfür das vom Verkäufer bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das Bestandteil dieser AGB ist.
Der Rücktritt kann u. a. an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse info@topitko.cz gesendet werden.

4.4. Im Falle eines Rücktritts wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Der Käufer muss die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erklärung des Rücktritts, an den Verkäufer zurücksenden oder übergeben, es sei denn, der Verkäufer bietet an, die Ware selbst abzuholen. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Fristablauf abgesendet wird. Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden kann.

4.5. Im Falle eines Rücktritts erstattet der Verkäufer alle vom Käufer erhaltenen Zahlungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erklärung des Rücktritts in derselben Zahlungsweise zurück, die der Käufer verwendet hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart und dem Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware erhalten hat oder der Käufer den Nachweis erbringt, dass er die Ware zurückgesendet hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz für entstandene Schäden an der Ware mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.

4.7. In Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Recht auf Rücktritt hat, ist der Verkäufer ebenfalls berechtigt, jederzeit bis zur Übergabe der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall erstattet der Verkäufer den Kaufpreis unverzüglich auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.

4.8. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk gewährt, so wird die Schenkung unter der auflösenden Bedingung vereinbart, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt. In diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, das Geschenk zusammen mit der Ware zurückzugeben.

5. VERSAND UND LIEFERUNG DER WARE
5.1. Wurde die Versandart auf Wunsch des Käufers individuell vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und die eventuell entstehenden Mehrkosten, die mit dieser Versandart verbunden sind.

5.2. Ist der Verkäufer verpflichtet, die Ware an einen vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung anzunehmen.

5.3. Muss die Ware aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, wiederholt oder auf eine andere als in der Bestellung angegebene Weise geliefert werden, trägt der Käufer die Kosten für diese wiederholte oder alternative Lieferung.

5.4. Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware bei der Übernahme vom Beförderer zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Beförderer zu melden. Stellt der Käufer Beschädigungen der Verpackung fest, die auf ein unbefugtes Öffnen der Sendung schließen lassen, ist er berechtigt, die Annahme zu verweigern. Dies berührt nicht die Rechte des Käufers wegen Mängeln und andere gesetzliche Ansprüche.

5.5. Weitere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Transport können in besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vorliegen.

6. RECHTE BEI MANGELHAFTER LEISTUNG
6.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf Mängel richten sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).

6.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Übergabe frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer dafür, dass die Ware:

der vereinbarten Beschreibung, Art und Menge sowie Qualität, Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität und sonstigen vereinbarten Eigenschaften entspricht,

für den vom Käufer gewünschten und vom Verkäufer akzeptierten Verwendungszweck geeignet ist und

mit dem vereinbarten Zubehör und den vereinbarten Anleitungen, einschließlich Montage- oder Installationsanleitungen, geliefert wird.

6.3. Der Verkäufer haftet darüber hinaus dafür, dass die Ware:
6.3.1. für den üblichen Verwendungszweck geeignet ist, der für Waren dieser Art typisch ist, und dies unter Berücksichtigung von Rechten Dritter, gesetzlichen Vorschriften, technischen Normen oder Branchenstandards,
6.3.2. in Menge, Qualität und weiteren Eigenschaften, einschließlich Lebensdauer, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, den üblichen Eigenschaften entspricht, die der Käufer vernünftigerweise erwarten kann, auch auf Grundlage öffentlicher Äußerungen des Verkäufers oder anderer in derselben Vertriebskette tätiger Personen,
6.3.3. mit Zubehör, einschließlich Verpackung, Montageanleitung und anderen Anweisungen, geliefert wird, die der Käufer vernünftigerweise erwarten kann, und
6.3.4. der Qualität oder Ausführung eines Musters oder Modells entspricht, das dem Käufer vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt wurde.

6.4. Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die durch unsachgemäße Montage oder Installation verursacht wurden, wenn diese vom Käufer vorgenommen wurde und die unsachgemäße Montage oder Installation auf Mängel in der Anleitung zurückzuführen ist.

6.5. Tritt ein Mangel innerhalb eines Jahres nach Übergabe auf, so wird vermutet, dass die Ware bereits bei Übergabe mangelhaft war, es sei denn, die Art der Ware oder des Mangels schließt dies aus.

6.6. Weist die Ware einen Mangel auf, kann der Käufer dessen Beseitigung verlangen, und zwar nach seiner Wahl durch Lieferung einer mangelfreien Ware oder durch Reparatur, sofern die gewählte Form nicht unmöglich oder im Vergleich zur anderen unverhältnismäßig teuer ist. Der Verkäufer kann die gewählte Form ablehnen, wenn sie unmöglich oder unverhältnismäßig teuer ist.

6.7. Der Verkäufer hat den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist nach dessen Anzeige zu beseitigen, ohne dem Käufer erhebliche Unannehmlichkeiten zu bereiten.

6.8. Der Käufer kann eine angemessene Minderung des Kaufpreises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, wenn:
6.8.1. der Mangel wiederholt auftritt,
6.8.2. der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt, oder
6.8.3. aus den Erklärungen des Verkäufers oder den Umständen klar ist, dass der Mangel nicht innerhalb angemessener Zeit oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer behoben wird.

6.9. Ist der Mangel unerheblich, kann der Käufer nicht vom Vertrag zurücktreten.

6.10. Die Mängelanzeige kann gegenüber dem Verkäufer oder einer zur Reparatur bestimmten Person erfolgen.

6.11. Der Verkäufer ist verpflichtet, Reklamationen in jeder seiner Betriebsstätten anzunehmen, in der dies aufgrund des Sortiments möglich ist, oder an seinem Sitz.

6.12. Reklamationen müssen einschließlich Mangelbeseitigung innerhalb von dreißig (30) Tagen bearbeitet werden, sofern keine längere Frist vereinbart wurde.

6.13. Der Verkäufer muss dem Käufer eine Bestätigung über Datum und Art der Reklamationsbearbeitung ausstellen.

6.14. Reklamationen können telefonisch unter +420 603 277 934 oder per E-Mail an info@topitko.cz geltend gemacht werden.

6.15. Dem Käufer steht auch der Ersatz angemessener Kosten zu, die ihm bei der Ausübung seiner Rechte aus Mängeln entstehen.

6.16. Weitere Rechte und Pflichten können in der Reklamationsordnung des Verkäufers festgelegt werden.

6.17. Der Verkäufer oder eine andere Person kann dem Käufer eine Garantie über die gesetzlichen Rechte hinaus gewähren.

7. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
7.1. Das Eigentum an der Ware geht mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.

7.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keinen Verhaltenskodex im Sinne von § 1820 Abs. 1 Buchstabe n) des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.

7.3. Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden erfolgt durch den Verkäufer per E-Mail. Beschwerden können an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gesendet werden. Die Information über die Bearbeitung der Beschwerde wird dem Käufer an dessen E-Mail-Adresse übermittelt. Weitere Beschwerderegeln bestehen seitens des Verkäufers nicht.

7.4. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion, Sitz Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IČ: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs zuständig. Die Online-Streitbeilegungsplattform der EU, erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr, kann ebenfalls zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer genutzt werden.

7.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik, Sitz Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die nationale Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten.

7.6. Der Käufer kann sich mit Beschwerden auch an eine Aufsichts- oder Kontrollbehörde wenden. Der Verkäufer ist aufgrund einer Gewerbeerlaubnis zum Verkauf von Waren berechtigt. Die Gewerbekontrolle erfolgt durch das zuständige Gewerbeamt. Die Aufsicht über den Datenschutz führt das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht u. a. die Einhaltung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz.

7.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

8. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
8.1. Der Verkäufer erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck der Vertragserfüllung, der Vertragsverhandlungen und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten durch ein gesondertes Dokument.

9. VERSAND VON WERBEMITTEILUNGEN UND SPEICHERUNG VON COOKIES
9.1. Der Käufer erklärt sich gemäß § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und über Änderungen bestimmter Gesetze (Gesetz über Dienste der Informationsgesellschaft) in der jeweils gültigen Fassung mit dem Versand von Werbemitteilungen des Verkäufers an seine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einverstanden.

9.2. Der Verkäufer erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Art. 13 DSGVO bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck des Versands von Werbemitteilungen durch ein gesondertes Dokument.

10. ZUSTELLUNG
10.1. Zustellungen an den Käufer können an dessen E-Mail-Adresse erfolgen.

11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1. Enthält das durch den Kaufvertrag begründete Verhältnis einen internationalen (ausländischen) Bezug, so vereinbaren die Vertragsparteien, dass dieses Verhältnis dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechtswahl gemäß dem vorstehenden Satz entzieht dem Käufer, der Verbraucher ist, nicht den Schutz, der ihm durch zwingende Vorschriften seines Heimatrechts gewährt wird.

11.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, tritt an ihre Stelle eine Bestimmung, deren Sinn der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einer Bestimmung berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

11.3. Der Kaufvertrag einschließlich dieser AGB wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht öffentlich zugänglich.

11.4. Bestandteil dieser AGB ist das Muster-Widerrufsformular.
Kontaktdaten des Verkäufers: Sitz Záhumení 31, Bučovice – Kloboučky, 685 01, E-Mail-Adresse info@topitko.cz, Telefon: +420 603 277 934.
Der Verkäufer bietet keine weitere Online-Kommunikationsmöglichkeit an.

Prag, 1. Januar 2024
Jiří Radocha